BRITA Top Pro Wasserspender in einer Kantine.

Schutz vor PFAS

mit dem CLARITY Protect Filter

Für sauberes, trinkbares Wasser

Sie haben bestimmt schon von PFAS – den sogenannten „Ewigkeits-Chemikalien“ – gehört. Diese synthetischen Chemikalien werden bereits seit Jahrzehnten in sehr vielen Alltagsprodukten eingesetzt. Aufgrund ihrer Stabilität und Beständigkeit sind sie jedoch nur schwer abbaubar und können in die Wasserversorgung sickern.

Auch wenn die potenziellen Gesundheitsrisiken von PFAS derzeit noch untersucht werden, ist es eine smarte Entscheidung, einen PFAS-Filter einzusetzen – für Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeitenden und Ihre Gäste. Erfahren Sie hier mehr über PFAS und entdecken Sie, wie der CLARITY Protect Filter für außergewöhnlich sauberes Wasser sorgt.

Die Ewigkeits-Chemikalien

Ein Mann hält ein Reagenzglas.

PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) sind eine Gruppe von etwa 10.000 hochbeständigen Chemikalien. Sie erfüllen viele nützliche Zwecke und sind in dieser Funktion bereits seit den 1950er-Jahren kaum mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Aufgrund ihrer nützlichen Eigenschaften werden PFAS vielseitig verwendet – von Antihaft-Kochgeschirr über wasserdichte Kleidung bis hin zu Reinigungsmitteln. Sie bleiben auch bei großer Hitze stabil und weisen eine extreme Beständigkeit gegen Wasser, Schmutz und Fett auf. Problematisch ist, dass diese Stoffe zu den stärksten chemischen Verbindungen zählen, die wir momentan kennen.

Sind sie einmal in der Umwelt, dauert es dadurch Tausende von Jahren, bis diese Substanzen auf natürliche Weise abgebaut sind. Daher nennt man PFAS auch „Ewigkeits-Chemikalien“.

Wachsende Bedenken in ganz Europa

Karte der PFAS-Kontamination in Europa.

PFAS bieten zwar zahlreiche technische Vorteile, haben aber kein natürliches Vorkommen. Dennoch sind sie überall in der Umwelt zu finden: im Wasser, im Boden und in der Luft. Laut aktuellen Studien sind mehr als 12,5 Millionen Menschen in Europa von PFAS-belastetem Wasser betroffen.* Diese Chemikalien sind auf dem gesamten Kontinent zu finden, von Grundwassersystemen bis hin zu Oberflächengewässern.

Besonders betroffen sind Industriezonen und landwirtschaftliche Flächen. PFAS sind auch in und um Brandlösch-Übungsplätzen zu finden. Im 20. Jahrhundert wurde noch Feuerlöschschaum verwendet, der die Ewigkeits-Chemikalien enthielt.

Langfristige Auswirkungen von PFAS: eine offene Frage

PFAS sind in der gesamten Umwelt weit verbreitet. Doch welche Auswirkungen haben sie auf das Leben von Mensch, Tier und Pflanze? Spuren von PFAS lassen sich heute im Blut fast jedes Menschen nachweisen. Obwohl die genauen Gesundheitsrisiken noch erforscht werden, können diese Chemikalien krebserregend und gesundheitsschädlich sein. Und weil es Jahrzehnte dauern kann, bis PFAS abgebaut werden, besteht akuter Handlungsbedarf, um die Gesundheit von Mensch und Umwelt zu schützen.

EU-weite Maßnahmen gegen PFAS

Weites Feld mit grünen Pflanzen unter blauem Himmel.

Die Gesetzgebung hat die potenziellen negativen Auswirkungen von PFAS erkannt und in den letzten Jahren erste Maßnahmen ergriffen. Zum Beispiel ist PFOA, eine Chemikalie aus der PFAS-Gruppe, in der EU seit 2020 verboten.

Seit dem 01. Januar 2023 gelten in der EU PFAS-Höchstgehalte in bestimmten Lebensmitteln. Dazu gehören Fisch und Fischerzeugnisse, Schalen- und Weichtiere, Fleisch, Eier sowie daraus hergestellte Produkte. Im Januar 2024 hat die EU-Kommission außerdem Leitlinien für die Überwachung von PFAS festgelegt, einschließlich Analysemethoden, Nachweisgrenzen und der Häufigkeit der Probenahme. Diese Grenzwerte sind ab Januar 2026 für alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtend.

PFAS und Ihr Unternehmen

Mehrere Menschen, die an einem Konferenztisch sitzen.

In Büros, Hotels und Krankenhäusern kann eine Belastung mit PFAS über das Wasser stattfinden. Das betrifft Mitarbeitende und Kunden gleichermaßen. Nach Expertenschätzungen sind bis zu 17 % der PFAS-Belastung bei in Europa lebenden Menschen auf das Wasser zurückzuführen.

Als Führungskraft steht das Wohl Ihrer Mitarbeitenden und Gäste selbstverständlich an erster Stelle. Eine sichere Wasserquelle kann zu einem positiven Arbeitsklima beitragen und so das Wohlbefinden und Engagement Ihres Teams fördern. So leisten Sie einen wichtigen Beitrag für ein erfolgreiches Unternehmen. Wie können Sie sicherstellen, dass Sie Ihrem Team sicheres, frisches Wasser anbieten?

BRITA CLARITY Protect

Bild der BRITA CLARITY Protect Filtration mit PFAS-Kennzeichnung.

Erst jetzt erkennen viele das Ausmaß der PFAS-Belastung. Doch BRITA bietet bereits seit Jahren eine Lösung, auf die Sie sich verlassen können: den CLARITY Protect Filter für Ihren Wasserspender.

Experten und Expertinnen sind sich einig, dass sogenannte Sorptionsverfahren den technisch wirksamsten Weg darstellen, um PFAS im (Grund-)Wasser zu reduzieren. Zu den klassischen Sorptionsmitteln, die zur Reduktion von PFAS intensiv getestet worden sind, zählt auch Aktivkohle. Unsere spezielle BRITA-Aktivkohle wird aus zerkleinerten und verarbeiteten Kokosnussschalen gewonnen, die ein Nebenprodukt der Kokosnussernte sind.

Aktivkohle verfügt über eine besonders poröse Oberflächenstruktur, wodurch sie eine hohe sogenannte Adsorptionskapazität für PFAS aufweist. Ein Teelöffel hat die innere Oberfläche eines ganzen Fußballfelds.

Der BRITA CLARITY Protect Filter reduziert nachweislich über 99 % von PFAS.* Nebenbei werden auch Mikroplastik, Bakterien, Metalle, Medikamentenrückstände, Chlor und weitere Stoffe, die Geschmack und Geruch beeinträchtigen, reduziert. Damit alle sicheres, hervorragendes Wasser genießen können.

BRITA: Ihr Partner für ganzheitlichen Wassergenuss

CLARITY Protect ist nur ein Element unserer ganzheitlichen Wasserlösung. Doch es ist ein entscheidender Baustein, der Ihren Mitarbeitenden und Gästen einwandfreies und trinkbares Wasser liefert. Und er ist standardmäßig in jedem BRITA Wasserspender enthalten.

Mit der jahrzehntelangen BRITA Experience und Know-how an Ihrer Seite haben Sie immer ein gutes Gefühl der Sicherheit.

Fördern Sie die Gesundheit und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden. Mit CLARITY Protect.

Sie möchten mehr erfahren? Bitte kontaktieren Sie uns über das unten stehende Formular.

Filling a LARQ bottle from water dispenser
* Erforderlich
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe
Noch verbleibende Zeichen:
Bitte beachten Sie, dass Sie die Symbole < > @ % * # | _ [ ] ~ { } ( ) und die Kombinationen „www.“ und „://“ nicht verwenden können.

Hinweise zum Datenschutz finde ich hier.

Bitte geben Sie die Zeichen aus dem folgenden Bild ein und klicken Sie auf „Absenden“.

Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe